Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

1
Kommentare
Stabilisierung

Fahrzeug-Sicherung mit Steckleiterteilen

Veröffentlicht am  14. März 2013 von Marcus Jolly

Oft hört man gerade bei kleineren Feuerwehren – „Dachlage? Nichts für uns, da kommt der Stützpunkt“… Als Grund wird oftmals mangelnde Ausrüstung genannt. Das aber hier nicht nur die spezielle THL-Ausrüstung verwendet wird, sondern auch mit der normaler DIN-Ausstattung eines LF eine solche Lage zumindest mal gesichert und stabilisiert werden kann, ist vielen nicht klar. […]

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Fachbegriffe

Der Unterschied zwischen „Sichern“ und „Stabilisieren“

Veröffentlicht am  19. Dezember 2010 von Patrick Allinger

Für viele Einsatzkräfte sind die beiden Begriffe wahrscheinlich von der selben Bedeutung und beschreiben das Abstützen und Unterbauen des verunglückten Fahrzeuges. Ganz so einfach ist es aber nicht! Es gibt eine klar zu definierende Abtrennung zwischen „Sichern“ und „Stabilisieren“, die beachtet werden sollte. Aus einsatztaktischen Gründen muss genau unterschieden werden, damit zu Beginn der Rettungsarbeiten nicht zu viel Zeit verloren geht und auch jeder von denselben Handlungen und Maßnahmen spricht.

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Stabilisierung

Übungsbeispiel zur Stabilisierung: Stab-Fast Training

Veröffentlicht am  18. Juli 2010 von Patrick Allinger

Zur schnellen und sicheren Stabilisierung eines Unfallfahrzeuges in jeder Lage, eignet sich besonders ein Dreieck-Stabilisierungs-system. Dieses System gibt es beispiels-weise von Weber-Hydraulik unter dem Produktnamen Stab-Fast (unter dem es in Feuerwehrkreisen meistens deutlich besser bekannt ist). Doch der Umgang damit will gut geübt sein, damit es an der Einsatzstelle bestmöglich eingesetzt werden kann. Ein Beispiel, wie ein passender Übungsdienst dafür aussehen kann folgt nun.

Kompletten Artikel lesen »