Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

Tunneln bei der Dachlage
2
Kommentare
Rettungstechniken

Rettungstechnik – Tunneln

Veröffentlicht am  11. April 2013 von Patrick Allinger

Heute beginne ich damit nach und nach sehr gebräuchliche Rettungstechniken genauer zu erläutern, mit denen man sehr viele Lagen abarbeiten kann. Den Anfang macht das „Tunneln“, dabei wird die eingeklemmte Person durch eine Öffnung im Heck des Fahrzeuges – wie durch einen Tunnel – nach hinten aus dem Fahrzeug befreit. Das Ganze passiert äußerst achsengerecht […]

Kompletten Artikel lesen »

1
Kommentare
Rettungstechniken

Rettungstechnik – „Große Seitenöffnung“

Veröffentlicht am  17. Juni 2013 von Patrick Allinger

Die „Große Seitenöffnung“ dürfte vielen als Begriff für eine gebräuchliche Rettungstechnik bereits etwas sagen. Nichts desto trotz gibt es auch hier immer noch einige Punkte die erklärt werden sollten, um diese Technik auch wirklich optimal auszunutzen. Das Ziel: Eine möglichst große Rettungsöffnung ohne viel Zeit mit den verstärkten Fahrzeugbauteilen zu verlieren. Mit diesem Ziel knüpft […]

Kompletten Artikel lesen »

5
Kommentare
Rettungstechniken

Türöffnung: Ansatzpunkt für den Spreizer schaffen

Veröffentlicht am  1. August 2010 von Patrick Allinger

Das Herausspreizen einer Fahrzeugtür kann je nach Verformung und Fahrzeugtyp eine sehr schwierige Aufgabe werden. Zunächst einmal benötigt man einen geeigneten Ansatzpunkt für den Spreizer. In den eigentlichen Türspalt kommt man mit den recht breiten Spreizerspitzen nicht hinein. Daher muss man sich zunächst einmal einen ausreichend großen Spalt schaffen, damit der Spreizer beim Versuch einer Türöffnung nicht einfach abrutscht und dadurch nur das Blech abschält. Wenn dieser nicht schon durch die Verformung des Unfallhergangs gegeben ist, muss durch eine der folgenden fünf Möglichkeiten für einen Spalt gesorgt werden…

Kompletten Artikel lesen »

5
Kommentare
Fahrzeugtechnologie

5 einfache Tricks, um verstärkte Fahrzeugsäulen leichter zu durchtrennen

Veröffentlicht am  14. August 2010 von Patrick Allinger

Bei der patientengerechten Unfallrettung ist um die Durchtrennung von Fahrzeugsäulen kaum herum zu kommen. Egal ob zur Dach- abnahme oder für die „Große Seitenöffnung“, immer muss zumindest eine der Säulen geschnitten werden. Handelt es sich dabei um moderne, verstärkte Säulen, wird dieses Unterfangen ganz schnell zur Kraftprobe für das Schneidgerät. Mit den folgenden fünf Tricks kann es dem Schneidgerät aber etwas einfacher gemacht und damit die Chance auf einen Erfolg beim ersten Versuch erhöht werden…

Kompletten Artikel lesen »

3
Kommentare
Rettungstechniken

Fahrzeugsäulen reißen statt schneiden

Veröffentlicht am  17. August 2010 von Patrick Allinger

Letzte Woche habe ich in einem Artikel fünf einfache Tricks vorgestellt, mit denen man verstärkte Fahrzeugsäulen leichter durchtrennen kann. Dies kann aber je nach Fahrzeugmodell immer noch extrem lange dauern, bzw. auf Grund der Schneidleistung der Rettungs- schere überhaupt nicht funktionieren. Es gibt allerdings noch eine Alternative zum Schneiden, die vor allem bei neueren Fahrzeugen teilweise wesentlich schneller geht und bei der die Kraft des genutzten Schneidgerätes absolut keine Rolle spielt. Die Rede ist hierbei vom Reißen der Säulen mittels Rettungszylinder oder Spreizer.

Kompletten Artikel lesen »

Sitzlehne mit dem Spreizer nach unten drücken
2
Kommentare
Rettungstechniken

Sitzlehne durch Rettungsgeräte bewegen

Veröffentlicht am  27. August 2013 von Patrick Allinger

Moderne Fahrzeuge erhalten nicht nur eine immer stabilere und härtere Karosserie sondern bekommen auch sonst sehr viele Extras verpasst. Zum Beispiel die Sitze die sich inzwischen in dutzende Richtungen elektrisch verstellen lassen. Was für den Passagier sehr angenehm ist kann aber ein großes Problem bei der Rettung darstellen, sobald die Sitzlehne nicht mehr von Hand […]

Kompletten Artikel lesen »