Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

5
Kommentare
Rettungstechniken

Rettungstechnik – „Roof Sectioning“

Veröffentlicht am  13. November 2014 von Patrick Allinger

Auch beim sogenannten „Roof Sectioning“ das man recht gut mit „teilweiser Dachöffnung“ ins Deutsche übersetzen kann, geht es darum eine große Rettungsöffnung zu schaffen, aber möglichst wenig Zeit mit dem Durchtrennen von gehärteten Materialien zu verlieren. Darum wird das Dach nicht komplett abgenommen, sondern nur über dem Patienten zur Seite geklappt. Der dabei enstehende Platz […]

Kompletten Artikel lesen »

Spreizereinsatz zur Schaffung einer Rettungsöffnung am Heck
2
Kommentare
Rettungstechniken

Rettungstechnik – „Fischdose“

Veröffentlicht am  1. Dezember 2013 von Patrick Allinger

Bei der sogenannten „Fischdose“, die teilweise auch „Schlüssellochrettung“ genannt wird geht es wie schon beim Tunneln um eine achsengerechte Rettung des Patienten nach hinten durch das Fahrzeugheck. Hauptanwendungsbereich ist dabei eine Rettung aus einem Fahrzeug auf vier Rädern, mit Stufenheck und ohne größere Einklemmungen des Patienten im Beinbereich. Und zwar ohne an verstärkten Komponenten arbeiten […]

Kompletten Artikel lesen »

Sitzlehne mit dem Spreizer nach unten drücken
2
Kommentare
Rettungstechniken

Sitzlehne durch Rettungsgeräte bewegen

Veröffentlicht am  27. August 2013 von Patrick Allinger

Moderne Fahrzeuge erhalten nicht nur eine immer stabilere und härtere Karosserie sondern bekommen auch sonst sehr viele Extras verpasst. Zum Beispiel die Sitze die sich inzwischen in dutzende Richtungen elektrisch verstellen lassen. Was für den Passagier sehr angenehm ist kann aber ein großes Problem bei der Rettung darstellen, sobald die Sitzlehne nicht mehr von Hand […]

Kompletten Artikel lesen »

1
Kommentare
Rettungstechniken

Rettungstechnik – „Große Seitenöffnung“

Veröffentlicht am  17. Juni 2013 von Patrick Allinger

Die „Große Seitenöffnung“ dürfte vielen als Begriff für eine gebräuchliche Rettungstechnik bereits etwas sagen. Nichts desto trotz gibt es auch hier immer noch einige Punkte die erklärt werden sollten, um diese Technik auch wirklich optimal auszunutzen. Das Ziel: Eine möglichst große Rettungsöffnung ohne viel Zeit mit den verstärkten Fahrzeugbauteilen zu verlieren. Mit diesem Ziel knüpft […]

Kompletten Artikel lesen »

Tunneln bei der Dachlage
2
Kommentare
Rettungstechniken

Rettungstechnik – Tunneln

Veröffentlicht am  11. April 2013 von Patrick Allinger

Heute beginne ich damit nach und nach sehr gebräuchliche Rettungstechniken genauer zu erläutern, mit denen man sehr viele Lagen abarbeiten kann. Den Anfang macht das „Tunneln“, dabei wird die eingeklemmte Person durch eine Öffnung im Heck des Fahrzeuges – wie durch einen Tunnel – nach hinten aus dem Fahrzeug befreit. Das Ganze passiert äußerst achsengerecht […]

Kompletten Artikel lesen »

1
Kommentare
Stabilisierung

Fahrzeug-Sicherung mit Steckleiterteilen

Veröffentlicht am  14. März 2013 von Marcus Jolly

Oft hört man gerade bei kleineren Feuerwehren – „Dachlage? Nichts für uns, da kommt der Stützpunkt“… Als Grund wird oftmals mangelnde Ausrüstung genannt. Das aber hier nicht nur die spezielle THL-Ausrüstung verwendet wird, sondern auch mit der normaler DIN-Ausstattung eines LF eine solche Lage zumindest mal gesichert und stabilisiert werden kann, ist vielen nicht klar. […]

Kompletten Artikel lesen »