Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

0
Kommentare
Rettungsgeräte

5 Tipps zum richtigen Einsatz von Rettungszylindern

Veröffentlicht am  1. November 2010 von Patrick Allinger

Die verschiedenen Rettungszylinder sind die Verlängerung des Spreizers und werden eingesetzt, wenn es darum geht größere Wegstrecken bis zur nächsten Anschlag- möglichkeit zu überwinden oder wenn einfach ein großer Spreizweg erforderlich ist. Vor allem bei aktuellen Fahrzeugen kommen Rettungszylinder immer mehr zum Einsatz, weil die Rettungsscheren mit ihrer Schneidleistung bei den neuen hochfesten Materialien an ihre Grenzen stoßen. Beim Einsatz von Rettungszylindern sind aber einige Punkte zu beachten!

Kompletten Artikel lesen »

1
Kommentare
Rettungsgeräte

Der Spreizer, ein reines Ein-Mann-Gerät?

Veröffentlicht am  10. Oktober 2010 von Patrick Allinger

Der Spreizer ist, wie alle anderen hydraulischen Rettungsgeräte auch, von den Herstellern als Ein-Mann-Gerät konzipiert und sollte daher auch nur von einer Person bedient werden. Es gibt aber in der Praxis durchaus die ein oder andere Situation, bei der von dieser Bestimmung Abstand genommen werden sollte, um dem Geräte- führer die Arbeit mit dem schweren Gerät zu erleichtern. Das soll aber keineswegs heißen, dass mehrere Einsatzkräfte das Gerät bedienen!

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Rettungsgeräte

E-COMPACT – Ein extrem kleines und leichtes Hydraulikaggregat

Veröffentlicht am  15. August 2010 von Patrick Allinger

Mit dem E-COMPACT präsentiert Weber-Hydraulik das momentan kleinste und leichteste Hydraulikaggregat der Welt für die technische Hilfeleistung. Es hat
zwar nur einen einzigen Anschluss für ein Rettungsgerät, mehr ist aber auch für das vorgesehene Einsatzfeld nicht nötig.
Im Gegensatz zu seinem großen Bruder
V-ECOSILENT wird das E-COMPACT (wie das „E“ im Name schon aussagt) um Platz und Gewicht zu sparen mit einem Elektromotor betrieben und benötigt daher eine Strom- verbindung.

Kompletten Artikel lesen »