Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

0
Kommentare
Rettungsgeräte

5 Tipps zum richtigen Einsatz von Rettungszylindern

Veröffentlicht am  1. November 2010 von Patrick Allinger

Die verschiedenen Rettungszylinder sind die Verlängerung des Spreizers und werden eingesetzt, wenn es darum geht größere Wegstrecken bis zur nächsten Anschlag- möglichkeit zu überwinden oder wenn einfach ein großer Spreizweg erforderlich ist. Vor allem bei aktuellen Fahrzeugen kommen Rettungszylinder immer mehr zum Einsatz, weil die Rettungsscheren mit ihrer Schneidleistung bei den neuen hochfesten Materialien an ihre Grenzen stoßen. Beim Einsatz von Rettungszylindern sind aber einige Punkte zu beachten!

Kompletten Artikel lesen »

1
Kommentare
Rettungsgeräte

Der Spreizer, ein reines Ein-Mann-Gerät?

Veröffentlicht am  10. Oktober 2010 von Patrick Allinger

Der Spreizer ist, wie alle anderen hydraulischen Rettungsgeräte auch, von den Herstellern als Ein-Mann-Gerät konzipiert und sollte daher auch nur von einer Person bedient werden. Es gibt aber in der Praxis durchaus die ein oder andere Situation, bei der von dieser Bestimmung Abstand genommen werden sollte, um dem Geräte- führer die Arbeit mit dem schweren Gerät zu erleichtern. Das soll aber keineswegs heißen, dass mehrere Einsatzkräfte das Gerät bedienen!

Kompletten Artikel lesen »

10
Kommentare
Schutzausrüstung

PSA-Pack – Ein Schutzset für mehr Sicherheit

Veröffentlicht am  18. August 2010 von Patrick Allinger

Vor knapp vier Wochen habe ich bei einem Seminar zur technischen Hilfeleistung von Ausbilder Frank Bohm von der Berufs- feuerwehr Ludwigshafen erfahren, dass diese einen sogenannten PSA-Pack für alle Einsatzkräfte auf den Fahrzeugen mitführen. Dabei handelt es sich um ein in Folie eingeschweißtes Paket mit allen wichtigen zusätzlichen Schutzkomponenten für die Unfallrettung. Nun hat er mir freundlicher- weise weitere Informationen und Bilder zugeschickt, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Rettungsgeräte

E-COMPACT – Ein extrem kleines und leichtes Hydraulikaggregat

Veröffentlicht am  15. August 2010 von Patrick Allinger

Mit dem E-COMPACT präsentiert Weber-Hydraulik das momentan kleinste und leichteste Hydraulikaggregat der Welt für die technische Hilfeleistung. Es hat
zwar nur einen einzigen Anschluss für ein Rettungsgerät, mehr ist aber auch für das vorgesehene Einsatzfeld nicht nötig.
Im Gegensatz zu seinem großen Bruder
V-ECOSILENT wird das E-COMPACT (wie das „E“ im Name schon aussagt) um Platz und Gewicht zu sparen mit einem Elektromotor betrieben und benötigt daher eine Strom- verbindung.

Kompletten Artikel lesen »

1
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

Armatur-Druckplatten

Veröffentlicht am  12. August 2010 von Patrick Allinger

Gestern hat der Rettungsgerätehersteller Weber-Hydraulik eine Vielzahl neuer Produkte, die zuvor auf der Interschutz in Leipzig vorgestellt wurden, auf seiner Webseite veröffentlicht. Diese Gelegenheit möchte ich aufgreifen, um einige interessante Neuerungen in einer kleinen Artikelserie vorzustellen. Los geht es mit dem Armatur-Druckplattenset, das als Ergänzung zu den Rettungszylindern zu sehen ist und das Ansetzen nicht nur am Armaturenbrett, sondern im gesamten Innenraum erheblich vereinfacht.

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

LED-Taschenlampe M7 von LED LENSER (Produkttest)

Veröffentlicht am  29. Juli 2010 von Patrick Allinger

[Trigami-Review]

In den letzten beiden Wochen hatte ich die Möglichkeit, die neue LED-Taschenlampe M7 von LED-Lenser ausführlich zu testen.
Wie schon mit den früheren Modellen, die ich seit gut einem Jahr in den verschiedensten Einsatzbereichen nutze, bin ich auch mit dieser Version mehr als zu frieden.
Durch die verschiedenen vorprogrammierten Lichtprogramme und die einfache Hand- habung eignet sie sich bestens für Einsatzkräfte und deren tägliche Arbeit.
Besonders überzeugt hat mich die robuste und solide Verarbeitung des Gehäuses und die gewaltige Lichtstärke der einzigen LED, die selbst in tiefster Nacht über weite Strecken zuverlässig „hell“ macht. Nun aber zum eigentlichen hoffentlich objektiven Test der Lampe…

Kompletten Artikel lesen »