Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

0
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

Weicher und harter Patientenschutz richtig einsetzen

Veröffentlicht am  25. August 2016 von Patrick Allinger

Um den Patienten während den Rettungsarbeiten optimal zu schützten sollte immer ein weicher und ein harter Patientenschutz zeitgleich eingesetzt werden. Nur zusammen bieten sie einen optimalen Schutz vor Stäuben, Splittern und abspringenden Teilen (während dem Arbeiten mit hydraulischen Rettungsgeräten) die zur Gefahr für Retter und Patient werden können. Dieser Artikel zeigt wie man beide korrekt […]

Kompletten Artikel lesen »

8
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

Halligan-Tool – Ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Unfallrettung

Veröffentlicht am  19. Juli 2010 von Patrick Allinger

Das Halligan-Tool (auch Hooligan-Tool oder Haligan-Bar genannt) ist ein sehr universell einsetzbares und praktisches Hilfsmittel, sowohl für den Innenangriff als auch für die Technische Hilfeleistung.
Es dient in erster Linie als Hebel- und Brechwerkzeug und kann durch seine drei integrierten Werkzeuge etliche andere Geräte ersetzen. Gerade bei Verkehrsunfällen findet es häufig Einsatz und bietet hier eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Rettungsgeräten.

Für den Bereich Unfallrettung ist vor allem die Version mit Metallschneidklaue interessant, während das Halligan-Tool mit Hebeklaue eher im Brandfall und bei Türöffnungen zum Einsatz kommt.

Kompletten Artikel lesen »

4
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

Rope-Rachet – Schnelles Sichern von Karosserieteilen während der Unfallrettung

Veröffentlicht am  7. Dezember 2010 von Patrick Allinger

Immer wieder müssen im Laufe der technischen Rettungsarbeiten an einem Unfallfahrzeug irgendwelche Karosserieteile oder ähnliches gesichert bzw. zurückgezogen werden. Nur so kann verhindert werden, dass sie unkontrolliert zurückschlagen oder für die weiteren Maßnahmen im Weg stehen. Diese Teile mit der handelsüblichen Feuerwehr- leine zu sichern kann sehr lange dauern! Um diesen Vorgang zu beschleunigen und das Ganze auch mal alleine durchführen zu können, gibt es ein praktisches Hilfsmittel, die Seilzugratsche „Rope-Rachet“.

Kompletten Artikel lesen »

Rettungsplattform richtig einsetzen
0
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

Rettungsplattform richtig einsetzen

Veröffentlicht am  26. August 2012 von Patrick Allinger

Eine Rettungsplattform (egal in welcher Ausführung) ist zunächst einmal dazu gedacht, die bauartbedingte Rettungshöhe bei LKW, Bussen und anderen Massentransportmitteln leichter zu bewältigen. Sie kann aber auch genauso bei einem PKW zum Einsatz kommen, wenn durch seine Lage (z.B. auf der Seite, oder auf einem Hindernis) Rettungsarbeiten in der Höhe nötig werden. Die Plattform wird […]

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

LED-Taschenlampe M7 von LED LENSER (Produkttest)

Veröffentlicht am  29. Juli 2010 von Patrick Allinger

[Trigami-Review]

In den letzten beiden Wochen hatte ich die Möglichkeit, die neue LED-Taschenlampe M7 von LED-Lenser ausführlich zu testen.
Wie schon mit den früheren Modellen, die ich seit gut einem Jahr in den verschiedensten Einsatzbereichen nutze, bin ich auch mit dieser Version mehr als zu frieden.
Durch die verschiedenen vorprogrammierten Lichtprogramme und die einfache Hand- habung eignet sie sich bestens für Einsatzkräfte und deren tägliche Arbeit.
Besonders überzeugt hat mich die robuste und solide Verarbeitung des Gehäuses und die gewaltige Lichtstärke der einzigen LED, die selbst in tiefster Nacht über weite Strecken zuverlässig „hell“ macht. Nun aber zum eigentlichen hoffentlich objektiven Test der Lampe…

Kompletten Artikel lesen »

1
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

Armatur-Druckplatten

Veröffentlicht am  12. August 2010 von Patrick Allinger

Gestern hat der Rettungsgerätehersteller Weber-Hydraulik eine Vielzahl neuer Produkte, die zuvor auf der Interschutz in Leipzig vorgestellt wurden, auf seiner Webseite veröffentlicht. Diese Gelegenheit möchte ich aufgreifen, um einige interessante Neuerungen in einer kleinen Artikelserie vorzustellen. Los geht es mit dem Armatur-Druckplattenset, das als Ergänzung zu den Rettungszylindern zu sehen ist und das Ansetzen nicht nur am Armaturenbrett, sondern im gesamten Innenraum erheblich vereinfacht.

Kompletten Artikel lesen »