Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

19
Kommentare
Kleine Helfer

Quickcheck Verkehrsunfall die Checkliste für den Einsatz

Veröffentlicht am  29. Oktober 2011 von Patrick Allinger

Das Buch (wenn man es denn so nennen kann) „Quickcheck Verkehrsunfall“ macht seinem Namen alle Ehre. Es hält sich nicht lange mit einem Vorwort oder einer Einleitung auf, sondern kommt direkt zum wesentlichen Teil, den einzelnen Checklisten.

Frank Gerhards und Ralf Müller haben hier ein auf das Nötigste reduziertes Nachschlagewerk für den Einsatzleiter geschaffen, damit im Ernstfall kein wichtiger Punkt vergessen wird. Aufgebaut in kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird auf die wichtigsten 14 Themengebiete eingegangen.

Kompletten Artikel lesen »

10
Kommentare
Schutzausrüstung

PSA-Pack – Ein Schutzset für mehr Sicherheit

Veröffentlicht am  18. August 2010 von Patrick Allinger

Vor knapp vier Wochen habe ich bei einem Seminar zur technischen Hilfeleistung von Ausbilder Frank Bohm von der Berufs- feuerwehr Ludwigshafen erfahren, dass diese einen sogenannten PSA-Pack für alle Einsatzkräfte auf den Fahrzeugen mitführen. Dabei handelt es sich um ein in Folie eingeschweißtes Paket mit allen wichtigen zusätzlichen Schutzkomponenten für die Unfallrettung. Nun hat er mir freundlicher- weise weitere Informationen und Bilder zugeschickt, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Kompletten Artikel lesen »

8
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

Halligan-Tool – Ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Unfallrettung

Veröffentlicht am  19. Juli 2010 von Patrick Allinger

Das Halligan-Tool (auch Hooligan-Tool oder Haligan-Bar genannt) ist ein sehr universell einsetzbares und praktisches Hilfsmittel, sowohl für den Innenangriff als auch für die Technische Hilfeleistung.
Es dient in erster Linie als Hebel- und Brechwerkzeug und kann durch seine drei integrierten Werkzeuge etliche andere Geräte ersetzen. Gerade bei Verkehrsunfällen findet es häufig Einsatz und bietet hier eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Rettungsgeräten.

Für den Bereich Unfallrettung ist vor allem die Version mit Metallschneidklaue interessant, während das Halligan-Tool mit Hebeklaue eher im Brandfall und bei Türöffnungen zum Einsatz kommt.

Kompletten Artikel lesen »

7
Kommentare
Kleine Helfer

Kleiner Helfer – Elastischer Gummiball

Veröffentlicht am  17. Mai 2010 von Patrick Allinger

Heute möchte ich euch ein praktisches kleines Hilfsmittel vorstellen, das in keinem gut ausgestatteten THL-Holster oder zumindest auf einem der Fahrzeuge fehlen sollte. Denn mit einem kleinen elastischen Gummiball ist es möglich, bei einem Verkehrsunfall wertvolle Zeit zu sparen und die Patienten zu schonen. Was man damit genau anstellen kann, erfahrt ihr jetzt!

Kompletten Artikel lesen »

Verschiedenste Ausfürhungen von THL-Handschuhen nach EN388
5
Kommentare
Schutzausrüstung

THL-Handschuhe: Das sollte man wissen!

Veröffentlicht am  6. Dezember 2013 von Marcus Jolly

In diesem Artikel soll es hauptsächlich darum gehen, warum speziell für technische Einsätze besondere/andere Handschuhe als bei der Brandbekämpfung getragen werden sollten. Es handelt sich also zur Abwechslung mal eher um einen theoretischen (vielleicht sogar etwas trockenen) Artikel der aber nicht minder wichtig ist. In der „FwDV 1“ (Download) ist das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung […]

Kompletten Artikel lesen »

4
Kommentare
Geräte und Hilfsmittel

Rope-Rachet – Schnelles Sichern von Karosserieteilen während der Unfallrettung

Veröffentlicht am  7. Dezember 2010 von Patrick Allinger

Immer wieder müssen im Laufe der technischen Rettungsarbeiten an einem Unfallfahrzeug irgendwelche Karosserieteile oder ähnliches gesichert bzw. zurückgezogen werden. Nur so kann verhindert werden, dass sie unkontrolliert zurückschlagen oder für die weiteren Maßnahmen im Weg stehen. Diese Teile mit der handelsüblichen Feuerwehr- leine zu sichern kann sehr lange dauern! Um diesen Vorgang zu beschleunigen und das Ganze auch mal alleine durchführen zu können, gibt es ein praktisches Hilfsmittel, die Seilzugratsche „Rope-Rachet“.

Kompletten Artikel lesen »