Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

0
Kommentare
Übungen

Übungsvorbereitung: Seitenaufprall realistisch darstellen

Veröffentlicht am  19. März 2017 von Patrick Allinger

Um Übungen wirklich realistisch durchführen zu können benötigt man verformte Übungsfahrzeuge. Diese entsprechend zu präparieren ist meisten sehr aufwändig und erfordert schweres Gerät (wie z.B. einen Bagger), dennoch ist es unabdingbar damit die hydraulischen Rettungsgeräte korrekt eingesetzt werden. Eine einfache Möglichkeit um einen realistischen Seitenaufprall herzustellen zeige ich euch in diesem Beitrag! Den Seitenaufprall richtig […]

Kompletten Artikel lesen »

8
Kommentare
Übungen

Übungsfehler – unverformte Fahrzeuge

Veröffentlicht am  24. März 2013 von Patrick Allinger

Bei sehr vielen Übungen zur technischen Unfallrettung werden lediglich unverformte Fahrzeuge beübt. Doch diese fehlende Deformierung der Karosserie führt unweigerlich zu Situationen, die nicht auf die Einsatz-Realität zutreffen und damit auch falsche Erwartungen in den Köpfen der Einsatzkräfte setzen. Hauptsächlich wirkt sich das auf die Anwendung von Rettungszylindern aus. Undeformierte Fahrzeuge verhalten sich anders Das […]

Kompletten Artikel lesen »

6
Kommentare
Übungen

Patientenbetreuung bei Übungen gezielt fordern

Veröffentlicht am  10. August 2011 von Patrick Allinger

Gerade bei der Standardlage „PKW auf allen vier Rädern“ wird die Übung auf Grund der fehlenden Deformation des Fahrzeuges sehr routinemäßig abgearbeitet. Dabei wird fast ausschließlich auf den Umgang mit den Arbeitsgeräten und die verschiedenen Rettungsmöglichkeiten eingegangen. Was dabei fast immer vernachlässigt wird, ist die richtige Betreuung des oder der Patienten. Was aber in der Übung nicht trainiert wird, fällt auch meistens im Einsatzstress unter den Tisch oder wird bestenfalls nur unzureichend angewandt.

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Stabilisierung

Übungsbeispiel zur Stabilisierung: Stab-Fast Training

Veröffentlicht am  18. Juli 2010 von Patrick Allinger

Zur schnellen und sicheren Stabilisierung eines Unfallfahrzeuges in jeder Lage, eignet sich besonders ein Dreieck-Stabilisierungs-system. Dieses System gibt es beispiels-weise von Weber-Hydraulik unter dem Produktnamen Stab-Fast (unter dem es in Feuerwehrkreisen meistens deutlich besser bekannt ist). Doch der Umgang damit will gut geübt sein, damit es an der Einsatzstelle bestmöglich eingesetzt werden kann. Ein Beispiel, wie ein passender Übungsdienst dafür aussehen kann folgt nun.

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Übungen

Mit einfachen Tricks kann man aus einem Schrottauto ein interessantes Übungsobjekt machen

Veröffentlicht am  5. August 2010 von Patrick Allinger

Alle Kameraden, die schon einmal versucht haben ein Fahrzeug für Übungen zu organisieren werden mir zustimmen, dass dieses Unterfangen alles andere als leicht ist. Entsprechend schwierig, wenn nicht gar unmöglich ist es dann, ein moderneres Fahrzeug zu bekommen. Doch nur damit können die nötigen Vorgehensweisen an den Sicherheitskomponenten und Verstärkungen praktisch geschult und die Grenzen der Rettungsgeräte aufgezeigt werden.
Doch mit ein paar Tricks ist es zumindest möglich, auch mit einem Schrottfahrzeug ein gewisses Maß an moderner Fahrzeugtechnologie zu simulieren!

Kompletten Artikel lesen »

2
Kommentare
Übungen

Warum „Spielchen“ mit hydraulischen Rettungsgeräten nichts für die Ausbildung bringen!

Veröffentlicht am  27. August 2016 von Patrick Allinger

In der letzten Zeit verkommen mir mal wieder sehr viele Bilder, Berichte und Videos von „tollen“ Ausbildungsveranstaltungen mit hydraulischen Rettungsgeräten bei Feuerwehren. Dabei werden dann Eier oder gefüllte Wasserbecher mit den Geräten von A nach B transportiert, oder Jenga* mit dem Spreizer gespielt. Doch bringen uns diese „Spielchen“ wirklich was um zukünftig schneller zu retten […]

Kompletten Artikel lesen »