Artikel sortieren:
SOCIAL MEDIA:
 

0
Kommentare
Allgemeines

Gesichtsschutz und Augenschutz bei der Unfallrettung

Veröffentlicht am  14. Dezember 2014 von Patrick Allinger

Bei der fast allen Aufgaben der technischen Hilfeleistung, aber vor allem bei der Unfallrettung treten akute mechanische Gefährdungen für unser Augen und das Gesicht auf. Daher muss entsprechend durch eine zusätzliche Schutzkleidung (in Form von Visieren und Schutzbrillen) gegen diese Gefahr geschützt werden. Da aber gerade der Augenschutz immer noch sehr stiefmütterlich behandelt wird und […]

Kompletten Artikel lesen »

0
Kommentare
Allgemeines

3 Methoden zur gewaltsamen Türöffnung mit dem Halligan-Tool [Video]

Veröffentlicht am  14. Mai 2014 von Patrick Allinger

Heute gehen wir einmal etwas weg von der Unfallrettung, hin zu einem weiteren sehr interessanten Thema bei der technischen Hilfeleistung. Ich hatte nämlich im Januar die einmalige Gelegenheit bei der ersten VermiT-Veranstaltung (VermiT steht übrigens für „Veranstaltungen mit Türen“) in Österreich teilzunehmen und dabei zusammen mit Daniel Witte und Philipp Schwarz drei kurze Schulungsvideos zum […]

Kompletten Artikel lesen »

7
Kommentare
Allgemeines

Schnellere Rettung durch paralleles Arbeiten

Veröffentlicht am  13. April 2014 von Patrick Allinger

Ihr alle kennt es vom Boxenstopp der Formel 1: Alles geht so furchtbar schnell und man fragt sich wie denn das sein kann. Dabei ist es gar kein großes Geheimnis, die Schnelligkeit der Boxencrew kommt ganz einfach aus parallelen Arbeitsschritten kombiniert mit vielen helfenden Kräften, die genau wissen was ihre Arbeitsschritte sind. Genau das sollte […]

Kompletten Artikel lesen »

3
Kommentare
Allgemeines

Video: Hintergründe der Airbag-Auslösung in Dayton

Veröffentlicht am  21. April 2013 von Patrick Allinger

Das Video aus Dayton (Ohio) von einer unkontrollierten Airbag-Auslösung während den Rettungsarbeiten, bei der ein Feuerwehrmann rückwärts aus dem Fahrzeug geschleudert wird, kennt wohl jeder. Jetzt gibt es ein neues Video, indem der damals verletzte Feuerwehrmann über die Hintergründe berichtet und direkt am damals beteiligten Unfallfahrzeug erklärt warum es damals zu der nachträglichen Zündung der […]

Kompletten Artikel lesen »

7
Kommentare
Allgemeines

Was wird Rettern gelehrt?

Veröffentlicht am  29. März 2012 von Patrick Allinger

Einer meiner sehr geschätzten Ausbilderkollegen in den USA Eric J Rickenbach hat heute einen wirklich erstklassigen Artikel auf seiner Seite Rescue Techs veröffentlicht, den ich euch nicht vorenthalten will. Es geht in dem Artikel darum, dass Unfallrettung immer patientenorientiert ist und daher auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wenigstens die grundlegenden medizinischen Komponenten beherrschen sollten. Das Hauptproblem sieht er hier bei den Ausbildern, weswegen gerade diese diesen Artikel unbedingt lesen sollten! Damit der Text leichter verständlich ist, habe ich versucht ihn so gut wie möglich ins Deutsche zu übersetzen. Das Original findet ihr hier: What Are Rescuers Being Taught?

Kompletten Artikel lesen »

11
Kommentare
Allgemeines

Plastik raus! – Die Innenraumausstattung entfernen

Veröffentlicht am  2. Januar 2011 von Patrick Allinger

Den Spruch: „Gary Klaus sagt Plastik raus!“ kennen bestimmt einige hier. Gary ist Ausbilder aus den USA und schult bei den Weber-Hydraulik rescueDAYS jedes Jahr die Teilnehmer in den amerikanischen Vorgehensweisen. Dabei spricht er immer wieder an, dass möglichst alle Plastikteile aus dem Fahrzeug entfernt werden sollen, um möglichst viel Platz zu bekommen. Doch hinter dieser Aussage steckt noch viel mehr, was auch direkt auf unsere Arbeitsweisen übertragen werden kann und muss.

Kompletten Artikel lesen »