Buch-Beschreibung
Bei „Grundtätigkeiten Hilfeleistungseinsatz“ von Hans Kemper handelt es sich um eine Broschüre, die die Inhalte der Feuerwehr-Dienstvorschriften 1 und 3 (FwDV1 und FwDV3) zum Thema technische Hilfeleistung aufbereitet und gebündelt zur Verfügung stellt.
Ziel ist es den Einsatzkräften ein standardisiertes Vorgehen an die Hand zu geben, mit dem die immer gleichen Handgriffe automatisiert werden und jeder eingesetzte Trupp seine Aufgaben kennt ohne fortlaufend vom Einsatzleiter angeleitet zu werden. Dabei werden hauptsächlich die verbindlichen Inhalte aus den beiden oben genannten Vorschriften „Grundtätigkeiten – Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ und „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ aufbereitet und entsprechend verständlich erklärt und praxisnah zusammengefasst.
Die Grundtätigkeiten des Hilfeleistungseinsatzes
Wie der Name schon sagt dreht sich in dieser Broschüre alles um die absoluten Basics für den Hilfeleistungseinsatzes. Dafür werden die taktischen Einheiten, Fahrzeuge und Ausrüstung, Einsatzgrundsätze und die Handhabung der entsprechenden Geräte Schritt für Schritt genau definiert und erklärt
Unter anderem werden folgende Punkte behandelt und mit entsprechenden taktischen Zeichen, Grafiken und aussagekräftigen Bildern (über die Dienstvorschriften hinaus) ergänzt:
- Taktische Einheiten
- Fahrzeuge und Ausrüstungen
- Durchführung des Einsatzes
- Die Schutzausrüstung
- Handhabung einfacher Hilfeleistungsgeräte
- Elektrische Betriebsmittel
- Ziehen, Heben und Bewegen von Lasten
- Trennen und Schneiden
Am Ende jedes Kapitels gibt es eine kurze Selbstkontrolle mit Fragen die im Laufe des Kapitels beantwortet wurden. So kann schnell und einfach überprüft werden, ob die Darstellungen im Buch richtig erfasst und verstanden wurden.
Allerdings werden die dafür benötigten Geräte und Hilfsmittel in der separat erhältlichen Broschüre „Gerätekunde Hilfeleistungsgeräte“ beschrieben, wodurch der richtige, praktische Einsatz selbiger in diesem Buch etwas kurz kommt.
Fazit zum Fachbuch „Grundtätigkeiten Hilfeleistungseinsatz“
Auch wenn es sich hierbei schon um die neue Auflage handelt die die Broschüre „Grundtätigkeiten Technische Hilfeleistung“ ablöst, ist sie schon nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand der Zeit. Gerade der Bereich der Unfallrettung ist sehr schnellen Wandlungen unterzogen, denen die Dienstvorschriften und darauf basierenden Fachliteratur nicht mithalten können. Trotzdem dient die Broschüre als sehr guter und verständlicher Einstieg in die wichtigen Grundtätigkeiten des technischen Einsatzes.
Der Großteil der Einsatzkräfte sollte diese Thematik aber auch durch den Grundlehrgang und das genaue Lesen der beiden zu Grunde liegenden Feuerwehr-Dienstvorschriften verstehen können und ist nicht unbedingt auf dieses Fachbuch angewiesen. Wem diese beiden sehr theoretischen Schriftstücke aber zu trocken sind, der kann hier durchaus eine Verständnishilfe finden.
0 Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare!