Buch-Beschreibung

Die Broschüre „Gerätekunde Hilfeleistung“ setzt sich intensiv mit den für die technische Hilfeleistung und Unfallrettung benötigten Gerätschaften auseinander und erklärt diese im Detail. Die Anwendung der hier beschriebenen Geräte und Hilfsmittel ist dabei allerdings der separat erhältlichen und ebenfalls von Hans Kemper geschriebenen Broschüre „Grundtätigkeiten Hilfeleistungseinsatz“ zu entnehmen.

Es wird ausführlich und bebildert dargestellt welche Geräte es gibt, in welchen Ausführungen diese Verwendung finden, wie sie funktionieren und in welchen Lagen und Situationen sie eingesetzt werden können.

Geräte für den technischen Hilfeleistungseinsatz

Das Fachbuch konzentriert sich hauptsächlich auf die Gerätetypen, die in der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV1 „Grundtätigkeiten – Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ erwähnt werden und geht entsprechend auch auf die nötige persönliche Schutzkleidung, sowie die aller einfachsten Werkzeuge ein.

Den folgenden Gerätekategorien widmet sich jeweils ein Kapitel:

  • Persönliche Schutzausrüstung (Ergänzungen für den THL-Einsatz)
  • Einfache Hilfeleistungsgeräte (Brechstange, Nageleisen, Werkzeugkasten, Einreißhaken)
  • Elektrische Geräte (Stromerzeuger, Beleuchtung, Tauchpumpen)
  • Geräte zum Ziehen, Heben und Spreizen (Hydraulische Rettungsgeräte, Mehrzweckzug, Hebekissen, Winden)
  • Geräte zum Trennen (Messer, Äxte, Kettensäge, Brenn- und Plasmaschneider)
  • Geräte zum Abstützen (bei Hebevorgängen und Einsturzgefahr)

Zu jedem Gerät wird kurz und knapp beschrieben was es nach Definition darstellt und wie es funktioniert. Anschließend wird noch dargelegt wie man damit umgeht und welche Vorschriften und Richtlinien beim Einsatz einzuhalten sind. Die genaue Verwendung und entsprechende Einsatzmöglichkeiten kommen leider sehr kurz und werden in einem separaten Buch genauer erklärt.

Am Ende eines jeden Kapitels gibt es außerdem einen kurzen Test mit einigen Fragen die im Laufe des Kapitels beantwortet wurden. Dadurch kann zur Selbstkontrolle überprüft werden ob man die Darstellungen korrekt erfasst und verstanden hat.

Fazit zum Fachbuch „Gerätekunde Hilfeleistungsgerät“

Das Buch fasst kurz und knapp alle wichtigen Geräte für die technische Hilfeleistung zusammen, geht allerdings kaum auf die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Geräte ein. Wer sich also einen Überblick verschaffen möchte und sich über die nötigen Bedingungen zum korrekten Einsatz informieren will der ist mit dieser Broschüre sehr gut bedient.

Allerdings fehlen auch einige Hilfsmittel und Zubehör (z.B. für das Glasmanagement und die Stabilisierung) und auf Grund der schnellen Entwicklung der Produkte kann auch auf Neuerungen nicht wirklich eingegangen werden. Dafür sind die beiden Kapitel über die Schutzausrüstung und das einfache Handwerkszeug wirklich sehr gut und zeigen anschaulich auf, mit welchen einfachen Mitteln man trotzdem effektiv Hilfe leisten kann.

Interesse am Buch?

Meine Buchbesprechung hat dich neugierig gemacht? Dann solltest du dir das Fachbuch "Gerätekunde Hilfeleistungsgerät" in jedem Fall genauer ansehen! Erhältlich ist es zur Zeit in den folgenden Shops (gleicher Preis, keine Versandkosten):

bei Amazon ansehen bei ecomed ansehen

Passende Blog-Artikel:

Review teilen:

Das Review hat dir gefallen? Dann teile ihn doch bitte mit deinen Freunden:

Warning: file_get_contents(http://graph.facebook.com/?ids=http://www.technische-hilfeleistung.info/book-review/geraetekunde-hilfeleistungsgeraet/): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 400 Bad Request in /www/htdocs/w00d91d7/blog/wp-content/themes/continuum/single-con_book_reviews.php on line 306
0 Artikel bei Facebook teilen
0 Google +1